Streben Sie eine begehrte Spitzenposition an oder haben Sie gerade eine neue Rolle im Topmanagement übernommen? Dabei ist es entscheidend, mit einem glaubwürdigen Auftreten Ihr Umfeld zu überzeugen und zu zeigen, dass Sie die richtige Wahl als Bereicherung im C-Level oder Vorstand sind. Möglicherweise stehen auch Transformationen im Unternehmen an. Hierbei ist es besonders wichtig, Vertrauen aufzubauen und zu festigen, damit alle Beteiligten an einem Strang ziehen.
Als Führungskraft tragen Sie nicht nur die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und das operative Geschäft Ihres Unternehmens, sondern auch für Ihre eigene Karriere. Dies beinhaltet auch Art und Weise, wie Sie von anderen wahrgenommen werden. Gerade in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld ist es entscheidend, sich selbst klar zu positionieren und sich von anderen abzuheben. Hierbei ist eine authentische Positionierung durch Personal Branding im Topmanagement von großer Bedeutung.
Indem Sie sich selbst treu bleiben und Ihre Werte sowie Ziele ehrlich vertreten, schaffen Sie Vertrauen und Sympathie bei Ihren Mitarbeitern wie Kollegen. Dies ermöglicht ebenfalls emotionale Bindungen.
Vorteile einer starken Personal Brand für Ihre Karriere
Zum einen können Sie durch eine überzeugende Personal-Branding-Strategie Ihre Persönlichkeit und Einzigartigkeit im Bewerbungsprozess besser zur Geltung bringen. Wenn Sie sich über Ihre Stärken, Fähigkeiten und Ziele im Klaren sind, können Sie gezielt nach Positionen suchen, die zu Ihnen passen. Zum anderen hat eine klare und authentische Positionierung als Top-Führungskraft auch Einfluss auf die Jobangebote, die Ihnen unterbreitet werden. Denn sie hilft Ihnen, Ihre Glaubwürdigkeit und Ihren Ruf zu stärken sowie Ihre Sichtbarkeit für potenzielle Arbeitgeber zu erhöhen.

Personal Branding und Authentizität als Schlüssel zum Erfolg
Wenn Sie einen Jobwechsel im Topmanagement anstreben, ist eine gute Positionierung entscheidend. Denn Achtung: Ihr Ruf sollte nicht nur auf der Marke Ihres Arbeitgebers basieren, sondern auf Ihrem eigenen Markenkern! Ihre Einzigartigkeit als Führungskraft hilft Ihnen, ein nachhaltiges und persönliches Netzwerk aufzubauen, unabhängig von Ihrer aktuellen Management-Position. Bei vielen Top-Führungskräften haben wir es schon erlebt, dass dies häufig zu kurz gekommen ist und ihnen erst in der beruflichen Neuorientierung die Wichtigkeit dessen bewusst wird.
Eine Personal-Branding-Strategie sollte zwei zentrale Fragen beantworten: Was macht mich als Marke aus? Und wie kommuniziere ich das?
Basierend auf unseren Erfahren in der Karriereberatung für Top-Führungskräfte können wir Ihnen einige Tipps mitgeben, wie Sie Ihr Personal Branding im Topmanagement aufbauen oder verbessern können.
10 Tipps für Ihr Executive Personal Branding
Um den Kern Ihrer Marke zu definieren, ist es wichtig, dass Führungskräfte sich intensiv mit Ihrem Selbstbild auseinanderzusetzen. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Welche Stärken und Schwächen habe ich?
- Was sind meine Werte, Überzeugungen, Leidenschaften und Ziele?
- Was macht mich als Führungskraft einzigartig?
- Welchen Einfluss möchte ich ausüben?
- Was sind die zentralen Botschaften, die ich vermitteln möchte?
Diese Überlegungen helfen Ihnen im ersten Schritt, Ihre Persönlichkeit, Ihre Vision und Ihre Positionierung als Führungskraft klarer zu verstehen.
Um Ihr Markenimage effektiv zu kommunizieren, sollten Sie sich ebenfalls folgende Fragen stellen:
- Wie nehmen andere mich wahr?
- Wie möchte ich von anderen wahrgenommen werden?
- Wie kann ich meine Zielgruppe ansprechen und begeistern?
- Wie kann ich mich von meinen Mitbewerbern abheben?
- Welche authentischen Storys können Sie erzählen?
Diese weiteren Überlegungen unterstützen Sie dabei, Ihre Außenwirkung, Ihre Strategie und die geeigneten Kommunikationskanäle zu optimieren. Ein unverwechselbarer Kleidungsstil kann ebenfalls dazu beitragen, dass Sie im Gedächtnis bleiben.
Berücksichtigen Sie auch die aktuellen Trends, die das Personal Branding beeinflussen. Zum Beispiel durch die wachsende Bedeutung von Social Media und die Herausforderungen der digitalen Transformation. Indem Sie sich an diese Entwicklungen anpassen, Ihre Personenmarke kontinuierlich pflegen sowie ein gutes Storytelling für Führungskräfte vorbereiten, stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit weiter.
Eigen- und Fremdwahrnehmung sollten übereinstimmen
An Ihrer eigenen Marke als Topmanager zu arbeiten, ist wie ein Blick in den Spiegel:
- Was sehen Sie (im übertragenen Sinne)?
- Wie nehmen andere Sie wahr?
- Stimmen diese Wahrnehmungen überein?
Denn nur so kann eine authentische Positionierung gelingen! Wir erleben uns in unserer Executive Karriereberatung immer wieder, dass dies besonders in Zeiten beruflicher Veränderungen, wie einem Jobwechsel oder einer Neuorientierung, sehr herausfordernd sein kann. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass Personal Branding ein dynamischer Prozess ist, der ständige Anpassungen und Weiterentwicklungen erfordert. Es hilft auch in diesen Zeiten, sich selbst klar zu definieren und dies zu kommunizieren. Oftmals ist es jedoch sehr schwierig, dies alleine zu erarbeiten. In solchen Fällen kann ein vertrauensvoller Executive Sparringspartner oder eine professionelle Karriereberatung äußerst hilfreich sein. Ein objektiver Blick von außen und konstruktives Feedback können Ihnen Ideen geben, wie Sie auf andere wirken und wie Sie mehr Kongruenz erreichen können.
Zusätzlich können Executive Coaches können Ihnen helfen, Ihr persönliches Profil zu analysieren, zu schärfen und zu optimieren. Sie unterstützen Sie auch bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen, der Platzierung in einem exklusiven Netzwerk oder der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. So können Sie sich in beruflichen Veränderungsprozessen erfolgreich authentisch positionieren und in der Regel schneller Ihr Personal Branding im Topmanagement und Ihre gewünschte Führungsposition erreichen.
Topmanager Journal
Sie möchten regelmäßig Neuigkeiten aus der Topmanagerwelt? Als Abonnent unseres Journals erhalten Sie viermal im Jahr exklusives Wissen kostenfrei in Ihr Mail-Postfach.
Fazit: Personal Branding im Topmanagement als strategische Kompetenz
Personal Branding ist der gezielte Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und Identität als Führungskraft. Um sich im dynamischen Stellenmarkt zu behaupten, ist es wichtig, sich durch Ihre Einzigartigkeit und Motivation von anderen abzuheben. Diese strategische Kompetenz kann erlernt und gepflegt werden, insbesondere während beruflicher Neuorientierungen. Eine intensive Auseinandersetzung mit Ihrem Selbstbild sowie eine differenzierte Wahrnehmung sind entscheidend für Ihren Erfolg in einer Executive Position. Regelmäßige Überprüfungen Ihrer Personal Brand in verschiedenen Kanälen helfen Ihnen, kontinuierlich zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
The Boardroom öffnet die Tür für neue Perspektiven.
Verschaffen Sie sich Klarheit und entwickeln Sie ein einzigartiges Personal Branding. Wir unterstützen Sie bei Ihrer authentischen Positionierung. Sprechen Sie uns gerne an: Kontakt The Boardroom.
Unsere Artikel-Empfehlungen:
[Bildnachweise: © AdobeStock – Drobot Dean | Airdone]