Das Jahr 2024 war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen in Wirtschaft und Politik. Aber nicht nur der massive Stellenabbau in Deutschland und die instabilen (geo-)politischen Verhältnisse, sondern auch das rasante Tempo von Digitalisierung und KI stellen Führungskräfte mittlerweile vor immense Anforderungen und neue Führungsthemen. Gleichzeitig müssen in diesem Umfeld die Bedürfnisse von bis zu fünf Generationen berücksichtigt werden. Und der weiter zunehmende Kosten- und Effizienzdruck sowie Fachkräftemangel in Unternehmen verstärkten auch noch den Druck auf die höchsten Führungsebenen.
Die Frage ist: Wie gut können Sie als Führungskraft damit umgehen?
Als Konsequenz der veränderten Zeiten wurde inzwischen auch das lange bewährte Modell VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) von BANI (Brittle, Anxious, Non-linear, Incomprehensible) abgelöst. So erfordern heutige Führungsthemen neue Leadership Ansätze und Kompetenzen sowie eine noch nachhaltigere Bindung von Teams und Mitarbeitern. Um all dies bewältigen zu können, bekommt die Führungskräfteentwicklung einen immer höheren Stellenwert. Inzwischen nutzen Führungskräfte häufiger eine berufliche Neuausrichtung als Chance und bringen mit Executive Coaching ihre Karriere gezielter voran.
Mit unserem Topmanager-Blog von The Boardroom begleiteten wir Top-Führungskräfte durch diese turbulenten Zeiten mit praxisnahen Einblicken, Tipps und zukunftsweisenden Strategien im Topmanagement. In unserem Rückblick auf die 5 meistgelesenen Führungsthemen im Jahr 2024 können Sie einige davon noch einmal lesen:
Top 1
KI und Leadership: Experteninterview zum Deutschen Führungskräftetag 2024
Erfahren Sie, wie KI-Technologien die moderne Führungspraxis beeinflussen, welche neuen Kompetenzen für Führungskräfte künftig entscheidend sind und warum ein zielgerichtetes Handeln für Unternehmen, Politik und die eigene Karriere im Topmanagement notwendig sind.
Top 2
Vorstellungsgespräch als Führungskraft: So reagieren Sie souverän auf unerwartete Fragen
Wenn Sie sich als CEO, CFO oder für eine Position im Topmanagement beworben haben und zum Auswahlgespräch eingeladen sind, werden Sie häufig getestet. Zum Beispiel, wie Sie auf unerwarteten Fragen oder Situationen reagieren. Hierbei kommt es darauf an, dass Sie souverän antworten, ohne sich davon aus der Ruhe bringen zu lassen.
Top 3
Networking für Führungskräfte: Unterschätzen Sie nicht die Wertschätzung
In persönlicher Veränderung zeigt sich oft, ob das bislang aufgebaute berufliche Netzwerk stark an Ihre Position im Unternehmen geknüpft ist oder optimalerweise an Ihre Person. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie Ihr berufliches Netzwerk als Top-Führungskraft optimal nutzen.
TOPMANAGER JOURNAL
Sie möchten regelmäßig Neuigkeiten aus der Topmanagerwelt?
Als Abonnent unseres Journals erhalten Sie viermal im Jahr exklusives Wissen kostenfrei in Ihr Mail-Postfach.
Top 4
Aufsichtsrat & Beirat: Getting on a Corporate Board – The American Way for C-Level Executives
Für viele C-Level Führungskräfte stellt sich irgendwann die Frage, wie Sie an ein Mandat für eine Position im Aufsichtsrat oder Beirat gelangen. Doch dafür kommt es nicht nur auf ein hoch wettbewerbsfähiges Vorstandsprofil sowie Expertise in wichtigen Kernbereichen und Führungsthemen des Unternehmens an. Ebenso erfordert es gute Vorbereitung und Networking.
Top 5
Abfindung für Führungskräfte: So maximieren Sie Ihre Abfindung in Verhandlungen
Bei dem derzeitigen massiven Stellenabbau in Deutschland sind ebenfalls zahlreiche Führungspositionen in großen Unternehmen betroffen. Doch wenn es um die Verhandlung zur Abfindung geht, ist vielen Führungskräften häufig nicht klar, was ihnen arbeitsrechtlich zusteht und wie sie diese strategisch angehen können.
War Ihr Favorit in den Top 5 Beiträgen für Führungskräfte Karrieren dabei?
Welche Führungsthemen sind für Sie im beruflichen Topmanager Alltag relevant und worüber möchten Sie im nächsten Jahr mehr lesen?
Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und einen Austausch mit Ihnen!
[Bildnachweis: © Adobe Stock – Thapana_Studio]